Kräutervielfalt entdecken und Natur erleben

Das Fich­tel­ge­birge bietet Lebens­raum für eine facet­ten­reiche Kräu­ter­welt und somit für wert­volle Lebens- und Heil­mittel direkt von der Wiese.

Entdeckt mit mir die Kräu­ter­viel­falt im Fich­tel­ge­birge und findet den Weg zu unserer Natur und unseren Wurzeln! 

Nathalie pflückt Johanniskraut

Wunderwerke Wildkräuter

Auf zahl­rei­chen Mager­wiesen, ursprüng­li­chen Berg­wäl­dern und Biotop­flä­chen im Fich­tel­ge­birge ist eine Viel­zahl an zum Teil sehr seltenen Kräu­tern zu finden. Baldrian und Brenn­nessel sind wohl bekannt und der Bärlauch erlebt ein Revival. Aber habt Ihr schon mal von Bärwurz, Beifuß und Brau­nelle gehört? Diese sind im Fich­tel­ge­birge heimisch, wachsen oft als unschein­bare Begleiter an Wegrän­dern oder gar Schutt­halden. Und das ist wohl typisch für die wilden Kräuter: Sie scheinen sehr genügsam, eher unauf­fällig und bescheiden.

Und dennoch bieten sie uns weit mehr als uns Menschen viel­leicht bewusst ist: Die essbaren unter ihnen sind wahre Vitamin­bomben, ihr Duft ist meist betö­rend und Insekten finden durch sie Nahrung und Schutz. Ihre viel­fäl­tige Farben­pracht ist beein­dru­ckend und beim genauen Hinsehen entde­cken wir zahl­reiche Beson­der­heiten. Und nicht nur das: Als Spei­cher für Boden­stoffe helfen sie, das Boden­klima im Gleich­ge­wicht zu halten, indem sie z.B. Stick­stoff, der im Zuge von starker Düngung des Bodens häufig im Übermaß vorhanden ist, aufnehmen.

Die Autorin

Begonnen hat mein Inter­esse an Wild­kräu­tern aus reinem Spaß und Neugierde. Bei Wande­rungen in der Natur fand ich es witzig, mein Essen einfach am Weges­rand zu pflü­cken oder hin und wieder ein Blätt­chen direkt zu verspeisen. Als inzwi­schen zerti­fi­zierte Wild­kräuter-Führerin beschäf­tige ich mich nun inten­siver mit unseren heimi­schen Kräu­tern, ihrer Verwen­dung und ihrer Heil­kraft. Dadurch habe ich die kleinen Wunder­werke lieben gelernt. Und immer wieder bin ich erstaunt, welch Schätze uns die Natur bietet. Wir müssen sie nur wahrnehmen!

Nathalie Zimmer­mann
Nathalie mit Kraut

Erfahrt mehr über die kleinen Wunder­werke aus der herr­li­chen Natur im Fichtelgebirge!

Wildkräuterführungen

Wollt Ihr die wunder­bare Welt der wilden Kräuter kennen lernen?

Wildkräuter wieder entdecken

Einst wurden sie von Natur­völ­kern als wert­volles Nahrungs­mittel gesehen, zur Heilung einge­setzt und als Zauber­pflanzen verehrt. Moderne Produkte der Nahrungs­mit­tel­in­dus­trie und Hoch­glanz­pro­dukte der Phar­ma­in­dus­trie verdrängten sie nach und nach aus unserem Alltag. In den letzten Jahren hat mit einem gestie­genen Bewusst­sein für Gesund­heit, Natur und Lebens­qua­lität das Inter­esse an den heimi­schen wilden Kräu­tern zugenommen.

Butterbrot mit Gänseblümchen und Bärlauch
Gänse­blüm­chen-Bärlauch Brot

Heute finden Wild­kräuter den Weg zurück in unsere Küche und auch in unsere Haus­apo­theke. Langsam erkennen wir, dass ihre Heil­kraft auf einer langen Tradi­tion aufbaut und unsere Vorfahren über ein umfang­rei­ches Wissen verfügten, welches auf unzäh­ligen Erfah­rungen und genauen Beob­ach­tungen beruht. Dieses über­lie­ferte Wissen gilt es nun wieder zu entde­cken und die Wild­pflanzen erneut kennen und schätzen zu lernen.
Und aus eigener Erfah­rung heraus kann ich sagen: Es lohnt sich!

Habt Ihr schon Erfah­rungen mit dem wilden Kraut? Dann freue ich mich über Rück­mel­dungen, Tipps und Erfahrungsberichte!